Wir sind neugierig auf alles, was mit Buchstaben und Zahlen zu tun hat!
Buchstaben stecken im eigenen Namen und Zahlen sagen einem, an welchem Tag man Geburtstag hat. Überall entdecken Kinder Buchstaben und Zahlen und wollen deren Bedeutung ganz genau wissen. Bei Aktionen, Spielen oder Geschichten wird gemeinsam die unbändige Neugier darauf gestillt.
Praxismappe „Zählerei & Zuordnungsspaß“
Mit dieser Praxismappe werden Zahlen kennengelernt, Zählen geübt, Mengen und Zahlen miteinander in Verbindung gebracht sowie erste kleine Rechenaufgaben gemeinsam gelöst.
- Bei sportlichen Bewegungsspielen, Aktionen zum Zahlennachmalen oder auch Klangexperimenten werden die Zahlen kennengelernt
- Ob mit den Fingern, beim Bewegungslied, Tischsprüchen oder Farbenunterscheiden wird vielfältig das Zählen geübt und mit den größeren Kindern die Ordnungszahlen (ersten, zweitens, drittens) beim Seerosenhüpfen eingeführt
- Das Erkennen einer Menge und diese mit einer Zahl in Verbindung zu bringen fördern Sortier- und Zuordnungsspiele wie beim Regentropfenzählen oder Pizza belegen
- Erste kleine Rechenaufgaben werden bei Sprachspielen oder beim fairen Teilen lernen von geraden und ungeraden Zahlen gelöst
Die Kopiervorlagen zu dieser Praxismappe finden Sie hier: PDF Kopiervorlagen.
Praxismappe „ABC & Schreibakrobatik“
Mit dieser Praxismappe werden die Buchstaben kennengelernt, geschrieben, zu ersten Wörtern und zum Alphabet zusammengesetzt.
- Mit der Freude am Suchen, Vergleichen oder Vervollständigen von Buchstaben im eigenen Namen wird sich an die Buchstaben herangetastet
- In Liedern, Gestaltungsaktionen oder Spielen gilt es Buchstabe für Buchstabe kennenzulernen, zu suchen und zu entdecken
- Verse zum In-die-Luft-Malen oder Fühlaktionen bringen das erste spielerische Schreiben sowie die Form der Buchstaben näher
- „Schwierige“ Buchstaben wie Vokale, Konsonanten und Umlaute gilt es in Anlaut-Spielen oder einem Kasperlestück zu finden, hören oder sprechen
- Bei lustigen Rätselreimen oder einem ABC aus Naturmaterialien wird das Alphabet und die richtige Reihenfolge der Buchstaben erfahren
- Kombiniert ergeben Buchstaben erste Wörter, die beim Weghauen von Buchstaben-Bällen oder zusammenstellen von Wörter-Ketten herauszufinden sind
- Ein Extra-Kapitel bietet praktische Tipps rund um die richtige Stifthaltung und Kraftdosierung fürs spätere Schreiben lernen
Die Kopiervorlagen zu dieser Praxismappe finden Sie hier: PDF Kopiervorlagen.
Praxismappe „Mengenspiel & Zeitgefühl“
Diese Praxismappe vermittelt ein spielerisches Herantasten an das Messen von Mengen und Zeit und setzt dabei auf das eigene Ausprobieren und Wahrnehmen.
- Ob mit Thermometer, der eigenen Hand oder dem Zollstock werden die verschiedenen Orte in der Kita vermessen und so Messgeräte sowie messbare Dinge untersucht.
- Mit Aktionen und Spielen wird das Unterscheiden von mehr oder weniger sowie Begriffe wie Ganzes, Hälfte, Drittel etc. spielerisch kennengelernt und erfahren.
- Tag und Nacht, heute-morgen-gestern, Wochentage oder Monate – wie man diese Zeitabschnitte unterscheidet zeigen Legespiele, Fingerspiele oder ein Haselnuss-Kalender-Projekt.
- Um ein Gefühl für Zeit zu entwickeln, bieten Reime und Rätsel Anhaltspunkte für den Tagesablauf oder imitiert ein Fingerspiel den Lauf des Zeigers rund um die Uhr.
Die Kopiervorlagen zu dieser Praxismappe finden Sie hier: PDF Kopiervorlagen.
- Mit 13 lustigen Szenerien (zwei Buchstaben je Szenerie) werden die Kinder zum Entdecken und Beschreiben angeregt und trainieren nebenbei das ganze Alphabet und zugehörige Wörter.
- Ob der Elefant, der sich die Haare föhnt oder die Qualle, die Rollschuh fährt – hier gibt es allerlei Schabernack zu bestaunen!
Dieses Poster ist im DIN-A2-Format und wird gefaltet geliefert.
Poster „Zahlenspaß“
- Von 0 bis 10 entdecken die Kinder nicht nur die Form der Zahlen, sondern auch reges Treiben im Wald, das gezählt werden möchte!
- Vom leeren Nest zum vollen Bienenstock bietet jede Zahl eine schöne Möglichkeit erkundet zu werden.
Dieses Poster ist im DIN-A2-Format und wird gefaltet geliefert.
Ziel: Mit diesem Projekt der Reihe Mit dem Kiga groß werden lernen die Kinder intuitiv und mit viel Spaß alle Buchstaben von A bis Z sowie den Zahlenraum von 0 bis 10 kennen, um die kindliche Neugier am Thema zu fördern und zu fordern. Darüber hinaus werden Mengenverständnis und Zeitgefühl entwickelt sowie die Vorschulkinder auf das Schreiben lernen vorbereitet.