Singen, prusten, gurgeln, klatschen und den Rhythmus spüren – dieser erste Band befasst sich mit den Geräuschen und Tönen, die man mit dem Körper erzeugen kann.
Die Kinder tauchen ein in vielfältige Klangwelten. Sie erproben ihre Stimme und den
Körper, musizieren gemeinsam und lernen dabei Melodien und Taktgefühl kennen. In vier Kapiteln erfahren die Kinder, wie sie mit ihrem Körper Musik machen können:
Zunächst geht es um die vielen verschiedenen Klänge rund um Stimme und Mund.
Ein eigenes Kapitel ist dem Musiktheaterprojekt „Bruder Jakob“ gewidmet: Es besteht aus einem Baukastensystem und vielen Anregungen zur Liederarbeitungen und Kostümen, und ermöglicht eine flexible Aufführung.
Die Kinder benötigen keine Instrumente, wenn sie anschließend im Takt stampfen, patschen und die Alltagsmusik in ihrer direkten Umgebung erkunden. Durch spannende Hörexperimente zu
Stille und Lärm lernen die Kinder anschließend auch, ein Gespür für unterschiedliche Lautstärken zu entwickeln.
Ziel: Den Kindern ein Gespür für Töne und Lautstärken vermitteln sowie die eigene Körperwahrnehmung fördern.
Info: Diese Praxismappe ist Bestandteil des
Spiel- und Lernpakets "Sanfte Klänge und laute Töne". Bei Einzelkauf sind die CD, die Bildkarten und das Kopiervorlagenheft inklusive.