Der Ton macht die Musik! Die Kinder tauchen in vielfältige Klangwelten ein.
Sie erproben ihre Stimme, den Körper, musizieren gemeinsam und lernen dabei Melodien und
Taktgefühl kennen.
Praxismappe "Körpermusik"
Singen, prusten, gurgeln, klatschen und den Rhythmus spüren – der erste Band erforscht die Geräusche und Töne, die man mit dem
Körper erzeugen kann:
- Instrumente brauchen die Kinder hierfür keine, denn sie können im Takt stampfen und patschen sowie die Alltagsmusik in ihrer direkten Umgebung erkunden.
- In vier Kapiteln erfahren die Kinder, wie sie mit ihrem Körper Musik machen können.
- Zunächst geht es um die vielen verschiedenen Klänge rund um Stimme und Mund.
- Ein eigenes Kapitel stellt das Musiktheaterprojekt „Bruder Jakob“ vor, das durch sein Baukastensystem und viele Anregungen zur Liederarbeitungen und Kostümen eine flexible Aufführung ermöglicht.
- Durch spannende Hörexperimente zu Stille und Lärm lernen die Kinder auch, ein Gespür für unterschiedliche Lautstärken zu entwickeln.
Praxismappe "Instrumentalmusik"
Trommeln, zupfen, tuten, rasseln und flöten: diese Praxismappe beschäftigt sich mit Instrumentalmusik:
- Gut verständliche und schnell umsetzbare Gestaltungsideen für selbst hergestellte Instrumente liefern dafür die passende Ausrüstung.
- In vier Kapiteln lernen die Kinder zahlreiche Musikinstrumente kennen und erfahren, wer alles zu einem Orchester gehört und welche Aufgabe DirigentInnen spielen – gern werden die Kinder auch selbst zu KonzertmeisterInnen und arrangieren ihre eigene Lieder.
- Auch Natur- und Alltagsmaterialien eignen sich hervorragend zum Musikmachen: In einer Geräuschwerkstatt kann man mit ihnen experimentieren und dabei ganze „Orchesterwerke“ komponieren.
- Und wie werden eigentlich Schallwellen sichtbar und fühlbar gemacht? Durch spannende Experimente zur Akustik können die Kinder ihre Sinneswahrnehmung schulen.
Zusätzlich enthalten: Eine CD mit acht ohrwurmverdächtigen Liedern, 24 Instrumentenkarten sowie ein Heft mit Kopiervorlagen.