Wir schulen unsere Wahrnehmung, lernen, was Achtsamkeit bedeutet, und gehen mit Resilienz selbstbewusst durchs Leben!
In Aktionen, Bewegungsspielen oder Meditationsübungen stellen die Kinder ihre Wahrnehmung auf die Probe oder trainieren ruhig und achtsam zu sein. Darauf aufbauend fördern sie ihr Selbstbewusstsein und erproben auch mal mit ungewohnten Situationen umzugehen:
- Bei wackeligen Bewegungsübungen wird der Gleichgewichtssinn sowie auch die Tiefensensibilität gefordert oder die richtige Kraftdosierung bei einer Aktion zur gefühlvollen Handhabung geübt.
- Experimente zur taktilen Wahrnehmung zeigen wie Tastsinn und Temperatursinn zusammenarbeiten und Signale ans Gehirn senden, um so vor Verletzungen zu schützen.
- Die Bedeutung von Achtsamkeit wird mit Abzählreim, Fingerspiel oder Geschichte erklärt; Achtsamkeitsübungen für zwischendurch regen an, den Moment bewusst wahrzunehmen.
- Kürzere und längere Meditationsübungen lassen die Kinder zur Ruhe kommen und so Stress abbauen.
- Übungen zum Über-sich-Hinauswachsen fördern die Widerstandsfähigkeit, um z.B. selbstbewusst reagieren zu können und mit Verlustgefühlen umzugehen.
Ziel: Mit dieser Praxismappe lernen die Kinder ihre „inneren“ Sinne zu nutzen, um so ein besseres Körpergefühl zu bekommen. Mittels dieser Fähigkeit können sie achtsam mit sich und anderen umgehen sowie resilienter durchs Leben gehen.
Info: Diese Praxismappe ist Bestandteil des Spiel- und Lernpakets
„Meine Sinne und ich“.