Mit allen Sinnen gestärkt und achtsam durchs Leben gehen
In Liedern, Gestaltungen, Aktionen, Experimenten und Spielen entdecken die Kinder die Welt der fünf Sinne und lernen sie bewusst einzusetzen. Darüber hinaus wird die Wahrnehmung gefördert, um achtsamer und widerstandsfähiger durchs Leben zu gehen.
Praxismappe „Die fünf Sinne im Einsatz“
Die Kinder tauchen in die Welt der fünf Sinne ein und lernen sie bewusst einzusetzen. Dabei gehen sie auch der Frage nach, wie unsere Sinne allein oder im Zusammenspiel arbeiten:
- In Liedern werden die Sinne wachgesungen und ihre Funktionen kennengelernt.
- In zahlreichen Gestaltungsaktionen wird bspw. ein Sinn auf der Hand, mit dem die Kita erkundet wird, oder ein Sinne-Gesicht mit Vorlieben und Abneigungen gestaltet.
- Das Sehen wird beim genauen Hinschauen in Aktionen, bei Bewegungsangeboten aus verschiedenen Perspektiven oder mit bunten Folien auf besondere Weise erlebt.
- In Aktionen rund ums Ohr wird seine Funktion kennengelernt, erfahren, wieso man auf die Ohren aufpassen sollte und sich in einem Bewegungsspiel allein aufs Gehör verlassen.
- Ein Tast-Erlebnis spricht schon die Kleinsten an und das Lesen mit den Fingern wird mit der Braille-Schrift ausprobiert.
- In Geschichten werden Gerüche sowie deren Abwesenheit thematisiert und bei Such- und Zuordnungsspielen werden die Kinder zu echten Spürnasen.
- Ein Zungenplan erklärt, wo wir welchen Geschmack auf der Zunge wahrnehmen und in einem Experiment wird die Lieblingsfarbe verkostet.
Praxismappe „Wahrnehmung, Achtsamkeit und Resilienz“
In Aktionen, Bewegungsspielen oder Meditationsübungen stellen die Kinder ihre Wahrnehmung auf die Probe oder trainieren ruhig und achtsam zu sein. Darauf aufbauend fördern sie ihr Selbstbewusstsein und erproben auch mal mit ungewohnten Situationen umzugehen:
- Bei wackeligen Bewegungsübungen, Aktionen zur richtigen Kraftdosierung oder Experimenten zum taktilen Empfinden wird die Wahrnehmung gefördert.
- Die Bedeutung von Achtsamkeit wird in Reimen und Geschichten erklärt; Übungen für zwischendurch regen an, den Moment bewusst wahrzunehmen.
- Kürzere und längere Meditationen lassen die Kinder zur Ruhe kommen und so Stress abzubauen.
- Übungen zum Über-sich-Hinauswachsen fördern die Widerstandsfähigkeit, um z.B. selbstbewusst Grenzen setzen zu können und mit Verlustgefühlen umzugehen.
Kiga-Guck mal!-Kartenset „Tierische Sinne“
- 12 Tiere stellen sich und ihre bekannten oder weniger bekannten Sinne bzw. Wahrnehmungsmöglichkeiten vor.
- Vom scharfen Adlerauge, über den feinen Geruchssinn des Maulwurfs bis hin zum faszinierenden Orientierungssinn der Fische lernen kleine und große Kinder eine Auswahl an tierischen Sinnen kennen.
Kartenset „Mut-mach-Kärtchen“
- 16 Mut-mach-Sprüche stärken die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Selbstbestimmtheit sowie ihrem Selbstbild und geben ihnen den Mut, sie selbst zu sein.
- Dabei lernen sie, dass sie stark sind, geliebt werden und auch mal Fehler machen dürfen.
Ziel: Beim Entdecken der fünf Sinne lernen die Kinder diese bewusst einzusetzen und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung unserer Welt zu schätzen. Darüber hinaus lernen die Kinder durch Übungen zur Achtsamkeit und Resilienz, wie sie selbstbewusst und widerstandsfähig durchs Leben gehen.