„Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ sagen, sich bedanken sowie entschuldigen oder Konflikte mit Worten, statt Gewalt lösen ‒ all dies sind grundlegende Werte, die ein friedliches Miteinander ermöglichen, den Kleinsten aber erst nahegelegt und spielerisch vermittelt werden müssen.
Das Spiel- und Lernpaket „Miteinander und Füreinander im Kindergarten“ bildet den zweiten Themenkomplex von Basiskompetenzen in unserer Förderreihe
Mit dem Kiga groß werden. Es beinhaltet die Praxismappen „Wertschätzung und Benehmen“ sowie „Konfliktlösung und Partizipation“. Die Praxismappen werden ergänzt durch die mehrsprachigen Kiga-Guck mal!-Karten „Wertschätzung in der Kita“ und einem Heft mit Kopier- und Portfoliovorlagen.
Praxismappe „Wertschätzung und Benehmen“
- Mit der gutmütigen Eule oder dem Jungen, der nicht Danke sagen wollte, verstehen, wieso ‚Bitte‘ und ‚Danke‘ Wörter mit wichtiger Bedeutung sind
- Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Wertschätzung und viele weitere Werte verinnerlichen
- Mit Besteck essen und nach dem Spielen aufräumen, viele Regeln des Kita-Alltages werden spielerisch vermittelt
Praxismappe „Konfliktlösung und Partizipation“
- Aufgestaute Wut mit Tricks und Spielen loswerden, bevor ein Streit entsteht!
- Partizipation im Kita-Alltag! Ob durch visuelle Entscheidungshilfen oder Handzeichen: alltägliche Mitbestimmung so einfach wie noch nie!
- Wie kann man sich so sehr streiten, dass ein Krieg entsteht? ‒ die Themen Krieg und Frieden bspw. durch selbst gestaltete Friedenssymbole offen kommunizieren und enttabuisieren
Kiga-Guck mal!-Karten „Wertschätzung in der Kita“
- Sich mit einem Taschentuch die Nase putzen und gegenseitig die Tür aufhalten ‒ viele kleine Aufmerksamkeiten und Regeln bestimmen einen friedvollen Alltag
- In 12 illustrierten Situationen werden richtige und weniger schöne Verhaltensweisen aufgezeigt, die zum Diskutieren anregen
- Alle Illustrationen werden durch die Sprachen Englisch, Spanisch, Polnisch, Russisch Türkisch, Arabisch und Farsi textlich unterstützt und bieten somit eine Alltagsstütze im Umgang mit Familien verschiedenster Muttersprachen
Kopier- und Portfolio-Vorlagen
- Viele weitere Anregungen, um das Thema mit den Kindern anderweitig zu erarbeiten & Erfahrungen und Erlebnisse zu dokumentieren
Mit dem Kiga groß werden!
Basiskompetenzen ermöglichen das Erlernen von weiteren Fähigkeiten, sind diese aber unterentwickelt, noch gar nicht ausgeprägt und werden auch zu Hause nicht gefördert, kann die Projektarbeit im Kindergarten nicht funktionieren. Hier setzt unsere neue Reihe an, sie fördert und fordert ganz gezielt spielerisch und kreativ diese grundlegenden Kenntnisse.