Gigantisch, furchteinflößend und vor allem einmalig – das waren die Dinosaurier!
Gemeinsam reisen wir in die Urzeit, erleben wie die Welt der Dinosaurier aussah, warum manche Krallen oder Keulen hatten oder ein Meteorit dafür sorgte, dass sie ausstarben. Ein Extra-Kapitel rund um Ausgrabungen und Fossilien lässt die Kinder zu Paläontologen werden und bringt die Spuren der Vergangenheit auch in unsere Zeit. Mit lustigen Aktionstabletts, Kreativideen, einem Dinotanz, Geschichten, Spielen und vielem mehr wird die faszinierende Welt von T-Rex, Triceratops und Co. erlebbar!
Projektmappe „Dinosaurier – Freche Räuber und sanfte Riesen“
mit integrierten Kopiervorlagen
- Warum hatte T-Rex so kurze Arme? Wie klang ein Dino-Brüllen? Die Besonderheiten und Eigenschaften bei Fingerspielen, Spielen oder auch Aktionen erfahren
- Kreative Gestaltungsideen oder Spiele vermitteln Wissen über das Aussehen oder die Lebensräume
- Dinoforscher aufgepasst! In einem Extra-Kapitel rund ums Thema Ausgrabungen und Fossilien werden Fossilienabdrücke erstellt oder der Frage nachgegangen, wie ein Dino zum Fossil wird
- Projektbegleitende Anregungen für den Gruppenraum oder einen Ausflug in den Dinopark (inkl. Liste von Dinoparks in Deutschland und Österreich) ergänzen das Projekt
Kiga-Guck mal!-Karten „Den Dinos auf der Spur“
- 12 Fotos von echten Dino-Skeletten aus dem Senckenberg Museum Frankfurt zeigen, wie T-Rex, Diplodocus oder Triceratops ausgesehen haben
- Paläontologe Euphorius Saurus erzählt, welche besonderen Eigenschaften die Tiere hatten oder berichtet etwas zum Fossilfund
- Ein U3-Reim sowie ein Text ab 3 Jahren vermitteln die Besonderheiten der Tiere; eine Aussprechhilfe der Namen und ein Steckbrief ergänzen das Dinosaurier-Wissen
- Die Karten zeigen Pflanzenfresser, Raubsaurier, Flugsaurier und Meeressaurier (Diplodocus, Edmontosaurus, Euoplocephalus, Iguanodon, Mosasaurus, Parasaurolophus, Peloneustes, Psittacosaurus, Quetzalcoatlus, Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus)
Kiga-Morgenkreis-Karten „Die Dinos sind los!“
- 12 Anregungen zum Wachwerden, Erzählen, Bewegen und Lachen
- Dehnübung zum Langhals-Dino oder Begrüßungsritual mit der Knochenkeule – besondere Eigenschaften der Dinos spielerisch kennenlernen
- Die Karten zeigen Pflanzenfresser, Raubsaurier, Flugsaurier und Meeressaurier (Diplodocus, Edmontosaurus, Euoplocephalus, Iguanodon, Mosasaurus, Parasaurolophus, Peloneustes, Psittacosaurus, Quetzalcoatlus, Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus)
Poster „Rekorde der Dinosaurier“
- Wer war der schnellste Dino? Wer der bekannteste? Wer der am meist gepanzerte? Gemeinsam einige Rekorde der Dinosaurier entdecken
- Übersicht zeigt 11 Dinos sowie 1 Dino-Ei im jeweils realistischen Größenverhältnis zueinander und im Vergleich zum Menschen
- Das Poster zeigt u.a.: Spinosaurus, Argentinosaurus, Ankylosaurus, Velociraptor und Mosasaurus
Ziel: Mit diesem Projekt nehmen Sie die Kinder mit in die Welt der Dinosaurier und vermitteln einerseits spannendes Wissen rund um Aussehen, Lebensraum und Aussterben der Urzeitgiganten und fördern andererseits motorische Fähigkeiten, Sprachkompetenz sowie Fantasie, Kreativität und Bewegungsspaß.